Am 02.01.1980 hat Friedrich Bischoff sein Uhrengeschäft in Berlin-Charlottenburg eröffnet. Damals kamen Quarzuhren in Mode, doch damit wollte er nichts zu tun haben und spezialisierte sich auf die Reparatur und den An- und Verkauf von antiken mechanischen Uhren.
Ein Leben ohne Uhr ist heutzutage kaum mehr vorstellbar. Neben ihrer Zeitanzeige war sie aber auch sehr oft Kunstobjekt und auch Schmuckstück.
Die Entwicklung der Räderuhr ab etwa 1300 unserer Zeitrechnung hatte vermutlich in mittelalterlichen Klöstern ihren Ursprung. Im Gegensatz zu Sonnen-, Wasser- oder Kerzenuhren besteht ihr technisches Grundprinzip darin, den Zeitfluss mechanisch in kleine messbare Einheiten zu zergliedern. In Kirchtürmen und Palästen regelte sie bald mit Zifferblattanzeige und Glockenschlag das öffentliche Leben in Europa. Seit Beginn des 15. Jahrhunderts zog sie als Hausuhr ebenfalls in die wohlhabenderen Haushalte ein und bald gab es dann auch die ersten tragbaren Uhren. Das Prinzip der mechanischen Räderuhren - ausgestattet mit verschiedensten Hemmungssystemen - ist bis heute gleich geblieben, obwohl die Vielfalt der unterschiedlichen Konstruktionen mit oder ohne Komplikationen fast unerschöpflich ist.
Uhren sind Präzisionsinstrumente, die im Laufe ihres Daseins großen Belastungen ausgesetzt sind. Deswegen sollte man Wert auf eine regelmäßige Pflege legen. Uhrmachermeister Bischoff hat sich auf die Reparatur und Restaurierung von mechanischen, antiken Uhren spezialisiert und arbeitete ihre alten Schätze gerne wieder auf. In unserer Werkstatt reparieren wir von der Armband- bis zur Turmuhr um alles, was mechanisch ist. Auch neuzeitliche mechanische Uhren nehmen wir gerne „unter die Lupe“. Gerne können Sie uns Ihre Uhr vorbeibringen oder wir holen Sie bei Ihnen vor Ort ab. Wir erstellen zunächst einen Kostenvoranschlag und Sie entscheiden dann, ob die Reparatur ausgeführt werden soll.
Für die Erstellung eines Kostenvoranschlages ist es notwendig, sich zusätzlich zur Fehlerdiagnose ebenfalls darüber zu informieren, wie aufwendig die Beschaffung benötigter Ersatzteile sein wird. Daher ist es manchmal leider nicht möglich, eine sehr zeitnahe Kalkulation zu berechnen.
Wir bieten Ihnen diesen Service für Sie kostenfrei an und fangen erst mit der Reparatur Ihrer Uhr an, wenn wir Ihr Einverständnis hierfür haben.
Meister Bischoff ist im Oktober 2019 verstorben. Da wir im September schließen, nehmen wir Reparaturen nur noch bis Ende August an.